Die Paprikaschote halbieren, Kerne entfernen und bereit stellen. Brötchenmasse mit Zwiebelwürfeln, Ei und Schafskäse gut vermischen.
Mit Paprikapulver, Pfeffer und Salz abschmecken. Die fein gehackte Petersilie untermischen und die Masse auf den Paprikahälften verteilen.
Das Öl in einem flachen Topf erhitzen und die Paprikahälften darin kurz andünsten. Die Tomatenstücke, die Thymianstängel und das Salbeiblatt dazugeben und bei mittlere Hitze zugedeckt ca. 45 Minuten schmoren.
Die Kräuter entfernen und die Paprikahälften mit den Tomatenstücken auf zwei Tellern anrichten.
Milch und Wasser mit etwas Salz in einem Topf aufkochen lassen. Den Polentagrieß unter Rühren einstreuen und zugedeckt, bei schwacher Hitze ausquellen lassen, dabei öfter umrühren.
Zum Schluss Butter unterrühren, mit Pfeffer und Muskat abschmecken und die Polenta zu den gefüllten Paprikahälften servieren.
Tipp: Statt einer großen roten Paprikaschote können Sie auch kleine Paprikaschoten verwenden. Die länglichen roten Schoten sind sehr lecker, da sie etwas süßlich schmecken. Zum Füllen eignen sich auch Zucchini oder Auberginen.
Anzahl Portionen
-+
1rote Paprikaschote, entkernt (groß 200 g)
1trockenes Brötchen, in Wasser eingeweicht, ausgedrückt